!!! DIESE SEITE BEFINDET SICH IM AUFBAU !!!

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Wir, das Unternehmen Speiserestaurant Traube (nachfolgend „wir“ oder „Speiserestaurant Traube“) geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verarbeitet werden und welche Rechte Sie wahrnehmen können. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dies kann zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sein oder auch Ihre IP-Adresse sein. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Speiserestaurant Traube
Wildbader Straße 2
75210 Keltern
Telefon: 0 72 36 - 81 74
Fax: 0 72 36 - 98 23 32
E-Mail: info@traube-ellmendingen.de

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Verantwortlicher der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist mithin das Unternehmen Speiserestaurant Traube.

Erfassung Ihrer Daten

Ihre Daten können zum einen dadurch erhoben werden, wenn Sie uns diese, z.B. durch Eingabe in unser Kontaktformular, selbst mitteilen. Weiterhin können technische Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs, beim Besuch unserer Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst werden. Die Erfassung der technischen Daten erfolgt automatisiert bei Aufruf unserer Webseite.

Nutzung Ihrer Daten

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Auch ohne Anmeldung auf unserer Webseite können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es erfolgt kein Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website, wozu Server-Log-Files erfasst werden müssen. Die Daten werden nicht erhoben, um einen Rückschluss auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies

Teilweise werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie zu verbessern.
Meist werden sogenannte „Session-Cookies“ verwendet. Diese werden nach Beendigung der aktuellen Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies werden gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen. Dies dient dazu, dass wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Eine Browsereinstellung, die Sie über das Setzen von Cookies informiert, den Einsatz von Cookies generell ablehnt oder die Textdateien bei Schließen des Browsers löscht ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies dazu führen kann, dass die Funktionalität der Webseite eingeschränkt ist.
Die Speicherung von Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers an der fehlerfreien Bereitstellung seines Onlineangebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Kontaktformular

Die Kontaktaufnahme mit uns via Kontaktformular erfolgt stets freiwillig. Die uns auf diesem Wege übermittelten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an weitere Stellen ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten auf Basis des Kontaktformulars erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen bzw. gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen.

Die Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung der Daten verlangen, Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenverarbeitung bzw. -speicherung entfällt, insofern der Löschung keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, wie z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Pflichten, entgegenstehen.

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, dir wir im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, insofern diese für die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In solchen Fällen, in denen Ihr Anliegen nicht in Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen steht, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Art. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage nach Art. 6 Art. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung der Daten verlangen, Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenverarbeitung bzw. -speicherung entfällt, insofern der Löschung keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, wie z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Pflichten, entgegenstehen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Empfänger personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des Unternehmens Speiserestaurant Traube erfolgt dann, wenn dies zum Zwecke der Auftragsabwicklung erforderlich ist.
Externe Empfänger können z.B. öffentliche Stellen sein, gegenüber denen wir unter Umständen zur Herausgabe der Daten verpflichtet werden können. Dies können z.B. Finanzbehörden oder Gerichte sein. Die Übermittlung erfolgt dann auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Eine Übermittlung der Daten an ein Unternehmen mit Sitz in einem Drittland (kein Mitgliedstaat der Europäischen Union und kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) findet nicht statt.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Sie werden keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, i.S.d. Art. 22 DSGVO unterworfen.

Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich

  • Die Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Die Löschung Ihrer Daten,
  • Die Berichtigung falscher Daten,
  • Die Einschränkung der Verarbeitung der Daten,
  • Die Übertragbarkeit der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen verlangen, insofern uns die Daten auf Grundlage eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt wurden,
  • Ihre Einwilligung widerrufen oder
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, insofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet wurden. In diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten, die von Ihrem Widerspruch umfasst sind, nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO. Dies hat zur Folge, dass der Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Des Weiteren können Sie jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit gerne über die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen der Datenverarbeitung oder die im Impressum angegebenen Eingangskanäle an uns wenden.

Stand: 01.08.2019

Speiserestaurant Traube

Fam. Mauerer
Wildbader Straße 2
75210 Keltern
0 72 36 - 81 74
0 72 36 - 98 23 32
info@traube-ellmendingen.de  
www.traube-ellmendingen.de

Vertretungsberechtigten Person

Name: Heidemarie Maurer
Strasse: Wildbader Straße 2
PLZ: 75210
Ort: Keltern
E-Mail: info@traube-ellmendingen.de
Umsatzsteuer ID: 53987426208

 

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.